Skip to main content
Smaller Larger Share
Close

Share this page via email






Print
Biocontrol logo Biocontrol logo Biocontrol logo

MENU
  • News
  • Alle Tests
  • Diagnostik
    Atmungsorgane
    Augen
    Bauchspeicheldrüse
    Gehirn & Nerven
    Genetik
    Geschlechtsorgane
    Haut
    Herz-Kreislauf
    Hormone
    Infektionen
    Leber
    Magen & Darm
    Nieren & Blase
    Ohren
    Reisekrankheiten
    Stoffwechsel
    Tumor
  • Service
    Auftragsabwicklung
    Bioscientia Befund-App
    Fachinformationen
    Hygienemanagement
    Neukunden
    Präanalytik
    Probentransport
    Qualitätsmanagement
    Umrechnungsfaktoren
    Versandmaterial
  • Das Team
  • Kontakt
  • News
  • Alle Tests
  • Diagnostik
    • Atmungsorgane
    • Augen
    • Bauchspeicheldrüse
    • Gehirn & Nerven
    • Genetik
    • Geschlechtsorgane
    • Haut
    • Herz-Kreislauf
    • Hormone
    • Infektionen
    • Leber
    • Magen & Darm
    • Nieren & Blase
    • Ohren
    • Reisekrankheiten
    • Stoffwechsel
    • Tumor
  • Service
    • Auftragsabwicklung
    • Bioscientia Befund-App
    • Fachinformationen
    • Hygienemanagement
    • Neukunden
    • Präanalytik
    • Probentransport
    • Qualitätsmanagement
    • Umrechnungsfaktoren
    • Versandmaterial
  • Das Team
  • Kontakt
  • News
    • Alle Tests
    • Diagnostik
    • Service
    • Das Team
    • Kontakt
  • Nur mies drauf oder doch ein Phä...
  • News
    • Wir suchen Verstärkung!
    • Ab 15.06.2025: Gutschein-Aktion von Boehringer Ingelheim zur Gesundheitsvorsorge bei älteren Katzen
    • TFA-Fortbildung "Hygiene – heute und morgen" am 27.09.2025 in Ingelheim
    • Neuauflage der Mikrobiologie-Scheine: aus drei mykologischen Tests wird einer
    • Statt Karten
    • TFA-Fortbildung "Hygiene – heute und morgen" am 19.03.2025 in Freiburg
    • Auf der Suche nach einem Praktikumsplatz?
    • Beta-Hydroxybutyrat – zum Management von Diabetes-Katzen unter Senvelgo®-Therapie
    • Einmalig in Deutschland: fT4 Equilibriums-Dialyse jetzt bei uns in Ingelheim
    • Wenn einer eine Reise tut...

Nur mies drauf oder doch ein Phäochromozytom?

Mittwoch, 29 Mai 2024

Grimmiger Hund Groß

Schwäche, Tachykardie, Hecheln: die unspezifischen Symptome erschweren die Erkennung eines Phäochromozytoms. Zudem können sie dauerhaft oder in monatelangen Abständen auftreten.

Wir erleichtern Ihnen die Diagnose. Mittels Normetanephrin/Creatinin-Quotient lässt sich der Verdacht auf ein Phäochromozytom erhärten.

Bitte beachten Sie die Besonderheiten zu Präanalytik und Transport. Lesen Sie mehr dazu in unserer Fachinformation Phäochromozytom.

Previous

Wenn einer eine Reise tut...

Next

Wir kooperieren mit FujiFilm: Profitieren Sie von unschlagbaren Angeboten

Diagnostik

  • Atmungsorgane

  • Augen

  • Bauchspeicheldrüse

  • Genetik

  • Geschlechtsorgane

Haut

  • Herz und Kreislauf

  • Hormone

  • Leber

  • Magen und Darm

  • Nerven

Nieren und Blase

  • Ohren

  • Stoffwechsel

  • Tumor

Service

  • Auftragsabwicklung

  • Fachinformationen

  • Hygienemanagement

  • Neukunden

  • Präanalytik

  • Qualitätsmanagement

  • Umrechnungsfaktoren

Das Team

  • Versandmaterial

Kontakt

  • Datenschutz
  • Impressum
© Bioscientia Healthcare GmbH 2025
Close

Share this page via email