
Dr. Alexander Pankraz
Diplomate European College of Veterinary Clinical Pathology
Medizinische Laborleitung
Früher hatte man einen Brockhaus, heute eine Festplatte, Biocontrol hat einen Dr. A. Pankraz. Der sportbesessene Familienvater und Liebhaber härterer Musik ist seit 2008 bei Biocontrol Chef-Mikroskopierer, Ober-QMler und Thrombozyten-Versteher. Zytologische Highlights diskutiert er gerne in europäischen Boards. Trotz seiner ausgeprägten Affinität zur klinischen Pathologie ist er ohne Angst vor großen Tieren: auf seinem Ausbildungsweg in Gießen hat er als Melker und Famulant die Wiederkäuer hautnah umsorgt, in seiner Dissertation virale bovine Erkrankungen studiert, das Chaos von Nukleinsäuren geordnet und dann den harten Weg zum Diplomate ECVCP mit Abschluss im Jahre 2008 beschritten. Sein umfangreiches Spezialwissen teilt er gerne mit Kunden wie Kollegen.
Im August 2020 hat Dr. Pankraz die medizinische Leitung von Biocontrol übernommen. Für ihn stehen höchstes medizinisches Niveau, ein kollegiales Miteinander und natürlich unsere Kunden und deren Patienten im Mittelpunkt.

Dr. Alexandra Diefenbach
Fachtierärztin für Pferde
Resident European College of Equine Internal Medicine
Das Hobby hat sie zum Beruf gemacht: mit Pferden aufgewachsen, die Freizeit mit Pferden geteilt, der Pferde wegen zum Studium nach Leipzig – so werden Tierärzte geboren.
Nach dem Examen 2009 praktische Tätigkeiten in verschiedenen Pferdekliniken und -praxen. Zeitgleich verdiente sich Frau Dr. Diefenbach, damals noch als Frau Fedtke, von 2011 an erste Sporen bei Biocontrol und promovierte in der Inneren Medizin der Pferdeklinik der Uni in Gießen. Anschließend stürzte sie sich mit Enthusiasmus für drei Jahre über die Hürden der Residency zur Inneren Medizin des Pferdes. Zurück aus Norddeutschland widmet sie sich derzeit ihrer jungen Familie sowie der Praxisgründung und ist bei Biocontrol für sämtliche Pferdefragen eine kompetente Ansprechpartnerin.
Und trotz des beruflichen Parforcerittes ist Frau Dr. Diefenbach ein entspannter Mensch geblieben.

Alica Eberts
Tiermedizinische Fachangestellte
Vor dem Start ins Arbeitsleben verließ Frau Eberts, manchen noch als Frau Reinhardt bekannt, zunächst die schöne Pfalz, um als Au Pair für ein Jahr die Welt jenseits des Atlantiks zu erkunden. Nach der Rückkehr aus den Staaten wurde sie TFA. Seit 2015 ist sie bei Bioscientia, wo sie zunächst zwei Jahre im Bereich Probeneingang tätig war, im April 2017 zu den Tierproben wechselte und damit Mitglied der Biocontrol-Familie wurde. Im Büro sorgt sie für die reibungslose Abwicklung Ihrer Einsendungen, kümmert sich um Logistikanfragen und Marketingprojekte.
Frau Eberts liebt ausgedehnte Spaziergänge mit ihrem Australian Shepherd „Ace“, genauso wie exzessives Lesen und harte Beats.

Dr. Andrea Habeney
Tierärztin, wissenschaftlicher Außendienst
Während andere Mädchen mit Puppen spielten, verarztete Andrea Habeney ihren Stoffhund mit Pflastern und Verbänden. Die spätere Berufswahl war dementsprechend keine große Überraschung. Wie die meisten ihrer Biocontrol Kollegen studierte sie in Gießen und arbeitete nach ihrer Approbation 1990 in mehreren Kleintierpraxen im Rhein-Main-Gebiet. Irgendwann lockte die Selbstständigkeit und sie eröffnete eine eigene Praxis in Frankfurt.
Ein Motorradunfall durchkreuzte ihre Pläne und seit 2014 besucht sie als Außendienstlerin andere Tierärzte, zuerst für eine Pharmafirma, dann für einen Tierärzteverbund und jetzt, seit 1. Oktober 2020, für Biocontrol. Ursprünglich Frankfurterin, lebt Andrea Habeney heute im Hunsrück und verbringt viel Zeit damit, zwei verwöhnte schwarzweiße Kater zu bedienen.
Zur Entspannung macht sie mit ihrem Lebensgefährten ausgedehnte Wanderungen und Fahrradtouren durch den Hunsrück. Außerdem taucht sie gerne in warmen und kalten Gewässern, spielt Schlagzeug und schreibt Krimis und Fantasy-Bücher.

Dr. Christina Schneider
Fachtierärztin für Innere Medizin der Klein- und Heimtiere
Wie fast alle Tierärzte bei Biocontrol studierte Frau Dr. Schneider an der Uni Gießen. Nach dem Abschluss im Jahre 2000 ging sie in die Innere Kleintier, um über ein kardiologisches Thema zu promovieren. Nach Fachtierarztausbildung und Arbeit als Supervisorin ist sie seit 2005 im Biocontrol-Team. Der Liebe und Familie wegen blieb sie im Landkreis Gießen wohnen und nimmt seitdem die weite Fahrtstrecke nach Ingelheim auf sich, „weil dies genau die Arbeit ist, die ich machen möchte und die Kollegen jeden Anfahrtsweg wert sind!“
Wenn sie nicht gerade versucht, ratsuchenden Kunden zur Seite zu stehen, managt sie mit ihrer schier unerschöpflichen Geduld die Familie aus Zwei- und Vierbeinern. Alle Biocontroler freuen sich regelmäßig auf die Tage in der Woche, in denen sie ihre gute Laune im Büro verbreitet.

Dr. Christine Simon
Fachtierärztin für Innere Medizin der Kleintiere
Frau Dr. Simon lernte die Kleintierpraxis zunächst als Tierarzthelferin kennen und lieben. In Gießen wurde sie 2001 Tierärztin und blieb gleich dort: sie bezog die Innere Kleintier. Nach einer Menge Theorie und Praxis folgten Jahre als Supervisorin, wegbereitend für ihr jetziges Tun: die schwungvolle Weitergabe von Wissen und Erfahrung. Nach der Unizeit war sie Internistin in einer großen Kleintierpraxis in Norddeutschland und seit 2009 gehört sie zu Biocontrol. Hier treibt sie neben der Beratung das Marketing voran. Kunden wie Kollegen schätzen ihre mitreißende Art, die ordnende Hand, die unbedingte Verlässlichkeit.
Ihre Spezialgebiete sind Internistik, Kulinarik und Touristik.

Dr. Antonia Steinfeld
Fachtierärztin für Innere Medizin der Klein- und Heimtiere
Schon als Schülerin war sie fester Bestandteil einer Kleintierpraxis im schönen Rhein-Lahn-Kreis. Hier inspiriert, studierte sie in Gießen, approbierte 2009 und spezialisierte sich anschließend in der Uniklinik für Kleintiere auf Innere Medizin und Zytologie.
So ideal gerüstet kam sie 2013 zu Biocontrol. Mit viel Know-how, Engagement und Einfühlungsvermögen unterstützt Frau Dr. Steinfeld Sie in Diagnostik und Therapie Ihrer Patienten und findet mit Sicherheit die neuesten Veröffentlichungen zur Thematik.
Sobald sie hinter ihrem Mikroskop auftaucht, erfrischt sie mit Teamgeist, Witz und Charme.
Vor der Arbeit findet man sie mit ihrer Dackeldame in den rheinhessischen Feldern, nach der Arbeit auf dem Weg zur inneren Mitte beim Yoga.

Dr. Jessica Weis
Fachtierärztin für Innere Medizin der Klein- und Heimtiere
Mit viel Elan und Humor verstärkt Frau Dr. Weis seit 2016 als Fachtierärztin für Innere Medizin das Biocontrol-Team. Die Begeisterung für ihr jetziges Fachgebiet entdeckte sie bereits als Famulantin in der Universität in München. Ihre wissenschaftliche Herausforderung fand sie in den Tiefen der renalen Physiologie, über die sie an der Kleintierklinik der Uni Gießen 2014 promovierte. Anschließend setzte sie ihre an der Uni erworbenen Kenntnisse in renommierten Kleintierkliniken um. Ob Endokrinologie oder Nephrologie: Frau Weis weiß Bescheid.
Für die Work-Life-Balance sucht sie schon mal das Abenteuer beim Canyoning oder bei ausgedehnten Wanderritten durch die Wälder Irlands. Nach getaner Arbeit ist sie unterwegs mit Freunden, beim Sport oder mit einem Krimi auf der Couch.