Skip to main content
Smaller Larger Print
Biocontrol Biocontrol Biocontrol

MENU
  • News
  • Alle Tests
  • Diagnostik
    Atmungsorgane
    Augen
    Bauchspeicheldrüse
    Gehirn & Nerven
    Genetik
    Geschlechtsorgane
    Haut
    Herz-Kreislauf
    Hormone
    Infektionen
    Leber
    Magen & Darm
    Nieren & Blase
    Ohren
    Reisekrankheiten
    Stoffwechsel
    Tumor
  • Service
    Auftragsabwicklung
    Bioscientia Connect App
    Fachinformationen
    Hygienemanagement
    Neukunden
    Präanalytik
    Probentransport
    Qualitätsmanagement
    Umrechnungsfaktoren
    Versandmaterial
  • Das Team
  • Kontakt
Close
  • News
  • Alle Tests
  • Diagnostik
    • Atmungsorgane
    • Augen
    • Bauchspeicheldrüse
    • Gehirn & Nerven
    • Genetik
    • Geschlechtsorgane
    • Haut
    • Herz-Kreislauf
    • Hormone
    • Infektionen
    • Leber
    • Magen & Darm
    • Nieren & Blase
    • Ohren
    • Reisekrankheiten
    • Stoffwechsel
    • Tumor
  • Service
    • Auftragsabwicklung
    • Bioscientia Connect App
    • Fachinformationen
    • Hygienemanagement
    • Neukunden
    • Präanalytik
    • Probentransport
    • Qualitätsmanagement
    • Umrechnungsfaktoren
    • Versandmaterial
  • Das Team
  • Kontakt
  • News
    • Alle Tests
    • Diagnostik
    • Service
    • Das Team
    • Kontakt
  • Bei Verdacht auf akute Anaplasmo...
    • Archiv
  • News
    • Webinar verpasst? TFA-Fortbildung nachträglich besuchen
    • Diagnostik der nächsten Generation: molekulare Allergologie
    • Gutschein-Aktion von Boehringer Ingelheim zur PPID-/ECS-Diagnostik
    • Feiertagsregelungen für 2023
    • Schon gewusst? Blutausstriche für das "Mikroskopische Screening" werden bei uns immer von Zytolog*innen und Hämatolog*innen beurteilt
    • Auf der Suche nach einem Praktikumsplatz?
    • Günstiger auf die DeutscheVET? Sprechen Sie uns an!
    • Neue Untersuchungen seit 01.01.2023
    • Der Goldstandard der Myasthenia gravis-Diagnostik: Acetylcholinrezeptor-Ak (RIA) in Ingelheim
    • Berlin - unser neuer Standort

Bei Verdacht auf akute Anaplasmose oder Babesiose: PCR, mikroskopische Untersuchung oder doch Antikörper?

Freitag 05 August 2022

Bei Verdacht einer akuten Erkrankung ist ein direkter Erregernachweis mittels PCR sinnvoll.

Diese dient bei Babesien auch der Spezies-Differenzierung (u.a. wichtig für Therapie und Prognose).
Die kostengünstigere mikroskopische Beurteilung eines Blutausstrichs (Blutparasiten) eignet sich bei negativem Ergebnis nicht zum Ausschluss dieser Erkrankungen.

Eine Bestimmung der Antikörper macht Sinn, wenn eine zurückliegende Infektion mit den Erregern nachgewiesen werden soll; zum Beispiel bei Adoption eines Auslands-Tieres. Achtung: positive Antikörper-Befunde sind nicht mit einer Erkrankung gleichzusetzen. Umgekehrt schließen negative Ergebnisse eine akute Infektion nicht aus! Insbesondere bei der Anaplasmose handelt es sich um eine akute Erkrankung; die Antikörper (IgG) steigen jedoch erst im späteren Verlauf an (siehe Grafik).

Ob die Anaplasmose chronifizieren kann, wird kontrovers diskutiert. Bei der caninen Babesiose sind dagegen chronische Verlaufsformen bekannt: auch längere Zeit nach der Infektion ist ein erneutes Aufflammen der Erkrankung mit akuter Symptomatik beschrieben. Hier sollte bei klinischer Symptomatik ein direkter Erregernachweis mittels PCR erfolgen.

Hinweis: Da unterschiedliche Labore teils unterschiedliche Methoden zum Antikörper-Nachweis verwenden, sollten Verlaufskontrollen immer beim gleichen Labor erfolgen.

Noch mehr dazu erfahren Sie in unseren Fachinformationen Granulozytäre Anaplasmose bei Hund und Katze und Babesiose.

 

Zur Grafik

Previous

Jetzt als Webinar: TFA-Fortbildung am 21.09.2022

Next

Wegen höherer Sensitivität: ab 01.08.2022 Kryptosporidien-Untersuchung mittels Immunoassay

Diagnostik

  • Atmungsorgane

  • Augen

  • Bauchspeicheldrüse

  • Genetik

  • Geschlechtsorgane

Haut

  • Herz und Kreislauf

  • Hormone

  • Leber

  • Magen und Darm

  • Nerven

Nieren und Blase

  • Ohren

  • Stoffwechsel

  • Tumor

Service

  • Auftragsabwicklung

  • Fachinformationen

  • Hygienemanagement

  • Neukunden

  • Präanalytik

  • Qualitätsmanagement

  • Umrechnungsfaktoren

Das Team

  • Versandmaterial

Kontakt

  • Datenschutz
  • Impressum
© Bioscientia Healthcare GmbH 2023